Querdehnzahl

Querdehnzahl

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Querdehnzahl — Die Poissonzahl ν (auch Querkontraktionszahl, Querdehnungszahl oder Querdehnzahl genannt; vereinzelt auch mit μ bezeichnet) ist eine Größe in der Mechanik bzw. Festigkeitslehre. Sie dient der Berechnung der Querkontraktion und ist nach Siméon… …   Deutsch Wikipedia

  • Poisson-Zahl — Die Poissonzahl ν (auch Querkontraktionszahl, Querdehnungszahl oder Querdehnzahl genannt; vereinzelt auch mit μ bezeichnet) ist eine Größe in der Mechanik bzw. Festigkeitslehre. Sie dient der Berechnung der Querkontraktion und ist nach Siméon… …   Deutsch Wikipedia

  • Poissonzahl — Abbildung 1: Ein Würfel mit der Seitenlänge L, aus isotropem linear elastischem Material mit einer Poissonzahl von 0,5. Auf den grünen Würfel wirkt keine Kraft. In roter Farbe ist derselbe Körper bei Belastung durch eine Zugkraft in x Richtung… …   Deutsch Wikipedia

  • Querdehnungszahl — Die Poissonzahl ν (auch Querkontraktionszahl, Querdehnungszahl oder Querdehnzahl genannt; vereinzelt auch mit μ bezeichnet) ist eine Größe in der Mechanik bzw. Festigkeitslehre. Sie dient der Berechnung der Querkontraktion und ist nach Siméon… …   Deutsch Wikipedia

  • Querkontraktionszahl — Die Poissonzahl ν (auch Querkontraktionszahl, Querdehnungszahl oder Querdehnzahl genannt; vereinzelt auch mit μ bezeichnet) ist eine Größe in der Mechanik bzw. Festigkeitslehre. Sie dient der Berechnung der Querkontraktion und ist nach Siméon… …   Deutsch Wikipedia

  • Lame-Konstante — Die Lamé Konstanten (nach Gabriel Lamé) beschreiben zwei Materialkonstanten Elastizitätstheorie In der linearen Elastizitätstheorie das Verhältnis zwischen Spannungstensor und Verzerrungstensor im isotropen Hookeschen Gesetz: Dabei wird λ die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lame-Konstanten — Die Lamé Konstanten (nach Gabriel Lamé) beschreiben zwei Materialkonstanten Elastizitätstheorie In der linearen Elastizitätstheorie das Verhältnis zwischen Spannungstensor und Verzerrungstensor im isotropen Hookeschen Gesetz: Dabei wird λ die… …   Deutsch Wikipedia

  • S235JRG2 — Baustähle sind Stähle für den Stahl und den Maschinenbau. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eigenschaften 2.1 Allgemeine Kennwerte 2.2 Stoffrelevante Kennwerte 3 …   Deutsch Wikipedia

  • S355J2G3 — Baustähle sind Stähle für den Stahl und den Maschinenbau. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eigenschaften 2.1 Allgemeine Kennwerte 2.2 Stoffrelevante Kennwerte 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Baustahl — Baustähle sind Stähle für den Stahl und den Maschinenbau. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eigenschaften 2.1 Allgemeine Kennwerte 2.2 Stoffrele …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”